Observanzen

Observanzen
Observanzen fpl RECHT local customary law, customary law (lokales Gewohnheitsrecht, z. B. im Gemeinderecht); tribal law

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Claude Vaussin — (* 1608 in Burgund; † 1. Februar 1670 in Dijon) war von 1643 bzw. 1645 bis 1670 Abt von Cîteaux und als solcher auch Generalabt des Zisterzienserordens …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster [1] — Kloster (von Claustrum, auch Monasterium, Coenobium), eine gemeinsame Wohnung nach einer gewissen Regel lebender Mönche u. Nonnen. Alle Mönche u. Klosterfrauen der Griechischen Kirche leben nach der Regel des St. Basilius; alle der Römisch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Barfuß — Barfußlaufen in der Natur. Barfüßigkeit oder Bloßfüßigkeit bedeutet ohne Fußbekleidung (altertümlich: „baren Fußes“, „bloßen Fußes“), also ohne Schuhe und Strümpfe zu gehen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Barfußlaufen — in der Natur. Barfüßigkeit oder Bloßfüßigkeit bedeutet ohne Fußbekleidung (altertümlich: „baren Fußes“, „bloßen Fußes“), also ohne Schuhe und Strümpfe zu gehen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Barfußwandern — Barfußlaufen in der Natur. Barfüßigkeit oder Bloßfüßigkeit bedeutet ohne Fußbekleidung (altertümlich: „baren Fußes“, „bloßen Fußes“), also ohne Schuhe und Strümpfe zu gehen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Barfüßigkeit — Barfußgehen in der Natur. Barfüßigkeit oder Bloßfüßigkeit bedeutet ohne Fußbekleidung (altertümlich: „baren Fußes“, „bloßen Fußes“), also ohne Schuhe und Strümpfe zu gehen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bursfelder Kongregation — Die Bursfelder Kongregation (auch Bursfelder Union) war ein Zusammenschluss von vorwiegend west und mitteldeutschen, aber auch niederländischen, belgischen, dänischen und luxemburgischen[1] Benediktiner(innen)abteien, der von der Reformbewegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Catherine de Bar — Mechtilde de Bar (Taufname Catherine de Bar; * 31. Dezember 1614 in Saint Dié (Lothringen); † 6. April 1698 in Paris) war Gründerin der Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Dominikaner — Ordenswappen der Dominikaner Das Wappen mit dem Dominikanerkreuz …   Deutsch Wikipedia

  • Dominikanerorden — Ordenswappen der Dominikaner Der Orden der Dominikaner (Ordo fratrum Praedicatorum, abgekürzt OP), auch Predigerorden, wurde im frühen 13. Jahrhundert vom heiligen Dominikus gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung und frühe Geschi …   Deutsch Wikipedia

  • Dominikanisch — Ordenswappen der Dominikaner Der Orden der Dominikaner (Ordo fratrum Praedicatorum, abgekürzt OP), auch Predigerorden, wurde im frühen 13. Jahrhundert vom heiligen Dominikus gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung und frühe Geschi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”